e.driver Theorieprüfung Auto Lehrgang, inkl. Motorrad, Roller, Mofa, Traktor und Baumaschinen Prüfung
Theorieprüfung Auto Lehrgang für die Prüfung für Motorfahrzeugführer Kat. A1, A, B, M, F und G. Als erstes und einziges Lernprogramm für die Theorieprüfung, umfasst es die drei Komponenten Hören, Sehen und praktische Anwendung. Theorieprüfung online lernen wird so leicht gemacht.
Hier finden Sie einige Testfragen aus unserem Programm:
(für die Antwortmöglickeiten einfach auf die Fragen klicken)
Darf man während des Fahrens essen?
Jetzt in der Urlaubszeit unternehmen viele von uns längere Fahrten. Darf man sich unterwegs selbst verpflegen und beim Fahren essen? Nein, beim Fahren müssen die Hände stets am Steuer sein und man sollte sich auf den Verkehr konzentrieren. Zudem sollte man Ruhepausen einlegen, wo man nicht nur in Ruhe essen und trinken, sondern auch gemütliche eine Pause einlegen kann. Das richtige Verhalten beim Fahren ist ein wichtiges Thema bei der Auto Theorieprüfung. Darauf können Sie sich übrigens besonders gut mit unserem Lernprogramm e.driver vorbereiten.
- Ist es gestattet, auf Hauptstrassen ausserorts zu parkieren?
a) Ja, wenn die Strasse genügend breit ist
b) Sofern zwischen Fahrzeug und Sicherheitslinie ein freier Raum von 3 m verbleibt
c) Nein
Richtige Antwort: c)
- Frage 2 - Müssen Sie auch bei überraschendem Bremsen des vorderen Fahrzeuges sicher anhalten können?
a) Ja, auch in diesem Falle
b) Nur bei niedriger Geschwindigkeit
c) Nein, niemand darf überraschend bremsen
Richtige Antwort: a)
In jedem Fall muss sicher angehalten werden können.
- Frage 3 - Was haben Sie in erster Linie zu tun, wenn Sie wegen eines Fahrzeugstaus gezwungen sind, in einem Tunnel anzuhalten?
a) Den Motor abstellen
b) Das Licht ausschalten
c) Das Pannensignal aufstellen
Richtige Antwort: a)
Um die Abgasbelastung möglichst gering zu halten, aber auch wegen Brandgefahr ist der Motor unverzüglich abzustellen.
Sicher durch die Prüfung dank
- den offiziellen Prüfungsfragen der asa
- Expertenkommentaren zu den offiziellen Prüfungsfragen und weiteren 600 Übungsfragen. Theorieprüfung online lernen wird dadurch leicht gemacht!
- Windows und Smartphone App (iPhone/iPad, Android, Win Phone) für alle Prüfungsfragen. Locker lernen, auch unterwegs
- eBook Lektionen für Desktop, Tablets und Handys
- Online Expertenforum: Stellen Sie dem Experten Ihre Fragen
- Multimedial aufbereitete Auto Theorie Lektionen mit gesprochenen Texten
- Adaptives Lernsystem
- Erfolgsgarantie
Theorieprüfung online lernen
Aktuelle Originalfragen der Auto Theorieprüfung der asa (Vereinigung der Strassenverkehrsämter). Alle Fragen sind durch Prüfungsexperten kommentiert und die Antworten werden begründet. über 15 Monate freier Zugang zum Expertenforum um Fragen an den Fahrlehrer zu stellen. Das adaptive Lernsystem, trainiert die Prüfungsfragen optimal. Wirksam und durchdacht Theorieprüfung lernen. Nach dem adaptiven Lernsystem nach Sebastian Leitner werden schwierigere Fragen häufiger gestellt, je nach Lernverständnis. Dazu als App (iPhone/iPad, Android, Win Phone) mit allen Prüfungsfragen während 15 Monaten verfügbar.
Auto Theorieprüfung
Die Theorieprüfung wird auf attraktive, multimediale Art und Weise erklärt. Ausserdem können Sie sich die Texte der Theorie-Lektionen auch vorlesen lassen. Jede der 13 Lektionen wird mit einem Test abgeschlossen und ermöglicht so eine gute Lernkontrolle. Die Lektionen sind zusätzlich als eBook für iBook (iPhone/iPad), CoolReader (Android) und freda (Win Phone) aufbereitet.
Erfolgsgarantie
Sollten Sie die Auto Theorieprüfung trotz 90 % richtigen Antworten beim Durcharbeiten von e.driver nicht bestehen, so garantieren wir Ihnen innert 120 Tage nach dem Kauf eine vollständige Rückvergütung des Kaufpreises.
*Alternative können Sie auch den Zugang zu den neusten Prüfungsfragen gratis verlängern, wenn die Fahrprüfung innert 15 Monaten nicht erfolgreich bestanden haben. Maximale Verlängerung bis 3 Jahre.
Lektionen zu Kategorie BE
Die Online-Lektionen umfassen zusätzliche Kapitel zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung für Anhänger Kategorie BE.





- > Blog und Linkbeiträge
Auto Theorieprüfung
Mit der Software von e.Driver wird die Auto Theorieprüfung zum Kinderspiel. Es handelt sich bei den Fragen nämlich um die Originalfragen die auch in der Theorieprüfung abgefragt werden. Durch das Lernen mit dieser Software hat man einen viel höheren Erfolg, als mit den Standard Programmen für die Theorieprüfung. Da dieses Programm auch eine mobile Version beinhaltet, lässt sich diese auf mobilen Geräten wie Smartphone und Tablets installieren. Durch die Installation kann man von überall aus lernen. Sitzt man im Zug, Taxi, Bus oder auch im Flugzeug lassen sich die Fragen per mobilen Gerät aufrufen.
Die Fragen der Auto Theorieprüfung fallen nicht jedem Menschen leicht. Um so besser ist es, wenn man gleich das richtige Lernprogramm verwendet. Mit dem Schweizer Lernprogramm e.Driver ist man bestens ausgestattet, denn bei den Fragen handelt es sich um die Fragen, die in einer echten Theorieprüfung abgefragt werden. Das Lernen mit diesem Programm ist sehr viel leichter und auch intensiver, da fast alle Fragen bildlich erklärt werden und man bei falschen Antworten auch eine richtige Erklärung von Experten erhält. Mit einem online Zugang, der mit zum Lernprogramm gehört, hat man zudem die Möglichkeit auf viele weitere Lektionen mit Fragen zuzugreifen. Dort findet man Fragen zum Theorieunterricht, wenn man den PKW, LKW, Motorrad oder auch den CZV Führerschein zum Befördern von Personen macht.
Auto Theorieprüfung in der Schweiz: Tipps für Fahranfänger
Die Auto Theorieprüfung in der Schweiz zu bestehen, erfordert Vorbereitung. Beginnen Sie frühzeitig, nutzen Sie Lernmaterialien und machen Sie viele Quizfragen. Verstehen Sie die Regeln, bleiben Sie ruhig und konzentriert. Mit der richtigen Vorbereitung können Fahranfänger die Prüfung erfolgreich bestehen. Unser Lernprogramm e.driver bietet Ihnen Theorielektionen, Quizfragen und viele nützliche Programmfunktionen. Das Programm können Sie selbstverständlich auch auf Ihren mobilen Geräten installieren, sodass Sie auch unterwegs immer lernen können. Viel Erfolg auf dem Weg zum Führerschein!
Wann ist die Gefahr von Aquaplaning besonders gross?
Bei schneller Fahrt und bei Reifen mit geringer Profiltiefe ist die Gefahr von Aquaplaning besonders gross. Reifen mit wenig Profil können das auf der Strasse liegende Wasser nur schlecht verdrängen. Wird dann auch noch zu schnell gefahren, steigt die Gefahr, selbst wenn der Reifen eine gute Profiltiefe hat. Bei der Auto Theorieprüfung wird grosser Wert auf Unfallvermeidung gelegt. Daher versuchen wir in unserem Lernprogramm e.driver immer viele praxis- und prüfungsnahe Übungsfragen zu diesem Thema einzubauen.
Muss man bei einem Stoppsignal immer anhalten?
Die Verkehrssignale in der Schweiz muss man bei der Auto Theorieprüfung unbedingt kennen. Auch die Regeln und Ausnahmen dazu sind wichtig. Bei einem Stoppsignal muss man in zwei Fällen nicht anhalten: Wenn ein Polizist oder eine Ampel den Verkehr regelt. Voraussetzung ist natürlich, dass weder das rote Licht der Ampel noch der Polizist das Anhalten gebieten. Die Polizei sowie die Ampel stehen in der Rangordnung höher als Sinale.
Darf ich auf einem Taxifeld parkieren?
Wer für die Auto Theorieprüfung lernt, wird sich mit den Verkehrssignalen in der Schweiz beschäftigen müssen. Dazu gehören auch die Bodenmarkierungen. Auf den für die Taxis vorgesehenen Plätzen darf nicht parkiert werden. Man darf allerdings kurz anhalten, zum Beispiel, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen. Wichtig ist aber, dass man dabei Taxis nicht behindert.
Warum darf man den Motor in geschlossenen Räumen nicht laufen lassen?
Lässt man den Motor in einem geschlossenen Raum laufen, besteht die Gefahr, dass die Abgase zu tödlichen Vergiftungen führen könnten. Da der Motor Suaerstoff verbraucht, besteht zudem die Gefahr der Erstickung. Übrigens darf man auch nicht den Motor warmlaufen zu lassen, weil dies aus Umwelt- und Lärmschutzgründen verboten ist. All das sollte man natürlich auch bei der Auto Theorieprüfung wissen. Dabei hilft Ihnen unser Lernprogramm e.driver.
Kann man die Gefahren bei Strassen in schlechtem Zustand verringern?
Bei der Auto Theorieprüfung geht es in vielen Fragen auch um die Vermeidung von Unfällen. Wenn man eine Strasse befahren muss, die durch Wasserlachen, Querrinnen, beschädigten Asphalt usw. in einem schlechten Zustand sind, kann man die Unfallgefahr verringern, indem man vorausschauend fährt und die Geschwindigkeit anpasst, also verringert.
Wie wirken sich auf dem Dach mitgeführte Lasten aus?
Dachlasten wirken sich negativ auf das Fahrverhalten des Fahrzeuges aus. Diese verschieben den Schwerpunkt des Autos nach oben, was sich besonders in Kurven negativ bemerkbar macht. Zudem erhöhen sie den Luftwiderstand, was den Treibstoffverbrauch in die Höhe treibt. In der Schweiz darf die auf dem Dach transportierte Last übrigens nicht mehr als 50 kg wiegen bzw. die im Fahrzeugausweis eingetragene Dachlast nicht überschreiten. Bei der Auto Theorieprüfung müssen auch solche Gewichtsangaben gelernt werden. Beim Lernen für diese wichtige Prüfung hilft Ihnen übrigens unser bewährtes Lernprogramm e.driver.
Was ist jetzt bei der Auto Theorieprüfung neu?
Ab 1. Juli 2025 werden Fahrassistenzsysteme in der Schweiz prüfungsrelevant. Das bedeutet, Sie sollten für die theoretische und die praktische Prüfung wissen, welche Assistenzsystem es gibt, welche in Neuwagen vorgeschrieben sind, welchen Zweck sie erfüllen, aber auch was ihre Grenzen oder Risiken sind. Neben dem Unterricht in der Fahrschule hilft Ihnen dabei auch unser Lernprogramm e.driver, in dem Sie nicht nur Quizfrage auch zu diesem Thema finden, sondern auch noch einen ausführlichen Theorieteil, in dem selbstverständlich auch die Fahrassistenzsysteme zur Sprache kommen und natürlich auch alle anderen prüfungsrelevanten Themen.
Wie kann man Übermüdung am besten vermeiden?
Übermüdung am Steuer ist ein grosses Problem. Oft hat Übermüdung, mangelnde Konzentration und Sekundenschlaf für schlimme Unfälle gesorgt. Und da Unfallvermeidung ein wichtiges Thema bei der Auto Theorieprüfung ist, sollte man sich auch damit beschäftigen, wie Übermüdung beim Fahren vermieden werden kann. Und so banal es auch klingt, Ruhepausen sind das effizienteste Mittel zur Bekämpfung von Müdigkeit. Starker Kaffee und Energy-Drinks sind nur eine kurzfristige Lösung. Effektiv ist auch der Turboschlaf, der im Idealfall nicht mehr als 15-20 Minuten dauern sollte.
Was macht man in dieser Situation?
Stellen Sie sich vor, in der Nähe der Strasse sind spielende Kinder unterwegs, die ganz offensichtlich nicht auf den Verkehr achten. Wie verhalten Sie sich?
In dieser Situation müssen Sie die Geschwindigkeit verringern und notfalls hupen oder sogar anhalten. Bei der Auto Theorieprüfung kommen solche Fragestellungen übrigens häufig vor, da das Thema Kinder und andere Verkehrsteilnehmer sehr wichtig ist.Was ist das Problematische an Licht-und Schattenfeldern?
Strecken mit vielen Licht- und Schattenfeldern haben den Nachteil, dass andere Verkehrsteilnehmer oft verdeckt werden. Daher ist es auf solchen Strassen am besten, wenn man auch am Tag und bei sonnigem Wetter mit Abblendlicht fährt. So kann man gefährliche Situationen oder gar Unfälle vermeiden. Unfallvermeidung ist übrigens auch ein wichtiges Thema bei der Auto Theorieprüfung.
Darf man hier vorbeifahren?
Angenommen, ein Fussgänger überquert die Fahrbahn von rechts – dürfen Sie in diesem Fall nach links ausweichen und vorbeifahren? Nein, das ist nicht erlaubt. Fussgänger, die den Fussgängerstreifen betreten oder überqueren möchten, haben grundsätzlich Vortritt. An ihnen vorbeizufahren ist verboten, da dies zu gefährlichen Situationen führen kann.
Bei der praktischen Prüfung wird kein Nachsehen gezeigt, wenn es um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmender geht. Doch auch bei der Auto Theorieprüfung müssen Sie genau wissen, wie Sie sich korrekt vor einem Fussgängerstreifen verhalten.Wie reagiert man in dieser Situation richtig?
Bei der AutoTheorieprüfung geht es häufig um sehr konkrete Verkehrssituationen. Stellen Sie sich vor, eine blinde Person steht am Strassenrand und signalisiert durch das Heben ihres Blindenstocks, dass sie die Strasse überqueren möchte. Wie reagieren Sie richtig? Grundsätzlich hat die blinde Person Vortritt und darf die Strasse überqueren – auch wenn sich an dieser Stelle kein Fussgängerstreifen befindet. Was Sie nicht tun sollten: hupen. Auch den Motor abzustellen wäre falsch, da die blinde Person dann nicht hören kann, ob das Fahrzeug angehalten hat.
Links theoretische Fahrprüfung
Links Motorrad
Links Baumaschinen
Links Traktor
Links Mofa
Auto Theorieprüfung
Auto Theorieprüfung