e.driver Blog

Theorieprüfung Auto online: Gefährliche Situationen im Strassenverkehr

Veröffentlicht am 15.10.2019 von ms 

Neben vielen alltäglichen Verkehrssituationen kann es manchmal zu Bedingungen auf der Fahrbahn kommen, bei denen es gefährlich wird. Bei Aquaplaning, einer Begegnung mit einem Geisterfahrer oder Bremsversagen kann es oft sogar um Leben oder Tod gehen. Bei all diesen Situationen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren - auch wenn es schwerfällt.
Wer weiss, wie man richtig reagiert, dem gelingt dies leichter. Daher wollen wir uns in diesem Blogbeitrag ein paar gefährliche Situationen ansehen und natürlich auch, wie man sich hierbei richtig verhält.

Unfallvorbeugung, Verhalten bei Notfällen und schwierigen Verkehrssituationen sind wichtige Themen bei der Auto-Theorieprüfung, sodass dieser Beitrag nicht nur für alle interessant sein dürfte, die bereits den Führerschein haben, sondern auch für diejenigen, die sich auf diese Prüfung vorbereiten.

Autoprüfung Theorie online: Auto-Theorie-Prüfung: Richtig verstehen wirkt präventiv

Veröffentlicht am 27.08 2019 von Andreas Räber

In der Schweiz leben etwas über 2 Millionen Ausländer (Quelle: sem.admin.ch, 12.18) aus einer völlig anderen Kultur.
Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Sprache, sondern auch auf ihre Denk- und Verhaltensweisen. Insbesondere im Strassenverkehr, wo es um Sicherheit geht, ist darum das Verständnis der hiesigen Regeln und Gesetze ein Muss. Umso wichtiger ist das Verstehen bereits bei der Autotheorie.
Der Softwareentwickler E-University bietet mit E-Driver eine Software an, die neu auch in Englisch erhältlich ist und zudem einen 3D Fahrsimulator enthält. Ein solches Training nützt und schützt.
 

Autoprüfung Theorie Lernen: Autoreifen und der richtige Luftdruck

Veröffentlicht am 09.05.2019 von ms 

Die Industrie stellt heutzutage Reifen für alle möglichen Fahrbahnbedingungen und Einsatzzwecke her. Da verliert man nicht nur als Fahranfänger schon mal den Überblick. Welche Reifen soll ich verwenden und wann ist welcher Reifentyp gesetzlich vorgeschrieben?
In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen eine generelle Übersicht über die verschiedenen Arten von Autoreifen geben. Zudem erfahren Sie Wissenswertes zu gesetzlichen Vorschriften, sowie zum richtigen Luftdruck.

Dieses Thema dürfte also auch für diejenigen wichtig sein, die sich auf die Auto-Theorieprüfung vorbereiten.
Autoreifen kann man nach ihrem Einsatzzweck oder nach ihrer Bauart unterscheiden.

Auto Theorieprüfung lernen: Alkohol am Steuer

Veröffentlicht am 11.02.2019 von ms 

Dass es nicht ratsam ist, sich nach übermässigem Alkoholgenuss ans Steuer zu setzen, dürfte allgemein bekannt sein. Wer betrunken fährt, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer.
Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung war 2017 bei jedem sechsten Unfall mit Todesopfern Alkohol im Spiel. Abgesehen vom hohen Unfallrisiko kann Fahren unter Alkoholeinfluss saftige Strafen nach sich ziehen.

Aber ein kleines Gläschen wird doch noch erlaubt sein, oder?
Wie viel man trinken darf, wie hoch die Strafen bei Nichtbeachtung der Vorschriften ausfallen und einiges zu Mythen und Fakten rund ums Thema Alkohol erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Auto Theorieprüfung online: Herbstliche Verkehrssituationen meistern

Veröffentlicht am 16.10.2018 von ms 

Der Herbst ist eine Jahreszeit, die unser Auge mit seiner buntgefärbten Landschaft erfreut, für Autofahrer aber auch einige Herausforderungen bereithält.
Eine frühere Abenddämmerung, Nebel, Erntefahrzeuge, Wildtiere, die in ländlichen Gebieten die Strassen überqueren und der erste Schnee in höheren Lagen führen oft zu schwierigen Verkehrssituationen. In diesem Blogbeitrag soll darauf eingegangen werden, wie Sie diese Situationen sicher meistern können.
Da das Fahren unter besonderen Witterungsbedingungen ein wichtiges Thema bei der Auto Theorieprüfung ist, finden Sie hier auch Tipps und Tricks, wie Sie sicher damit umgehen. 

Theorieprüfung Auto online lernen: Fahren auf Bergstrassen

Veröffentlicht am 03.07.2018 von ms 

Um der sommerlichen Hitze zu entfliehen und die Natur zu geniessen, fahren viele in die heimatlichen Schweizer Berge oder brechen in Berggebiete in den Nachbarländern auf.

In diesem Artikel soll vor allem jenen, die sich auf die Theorieprüfung fürs Auto vorbereiten, gezeigt werden, wie man Verkehrssituationen auf Bergstrassen sicher meistert.

Wer Strassen mit starkem Gefälle befährt, sollte besonders vorsichtig und vorausschauend fahren. Da Bergstrassen oft eher schmal sind, ist es besonders wichtig, die Vortrittsregeln genau zu kennen. Hier gibt es besonders bei Fahranfängern oft Unklarheiten.

Veröffentlicht am 11.05.2018 von ms 

Laut der offiziellen Statistik sind 3 Prozent der Strassenunfälle mit tödlichen Folgen auf Müdigkeit am Steuer zurückzuführen. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) geht sogar von 10 bis 20 Prozent aus.

Zu den Personengruppen, die am meisten davon betroffen sind, gehören neben Schichtarbeitern und Menschen über 50 Jahren auch junge Erwachsene. Aus diesem Grund und weil Unfallverhütung ein wichtiges Kapitel in der Auto Theorieprüfung ist, wollen wir uns ansehen, wie Verkehrsunfälle, die durch Übermüdung entstehen vermieden werden können.

Seite 2 von 2