e.driver Theorieprüfung Auto Lehrgang, inkl. Motorrad, Roller, Mofa, Traktor und Baumaschinen Prüfung

Theorieprüfung Auto Lehrgang für die Prüfung für Motorfahrzeugführer Kat. A1, A, B, M, F und G. Als erstes und einziges Lernprogramm für die Theorieprüfung, umfasst es die drei Komponenten Hören, Sehen und praktische Anwendung. Theorieprüfung online lernen wird so leicht gemacht.

Sicher durch die Prüfung dank

  • den offiziellen Prüfungsfragen der asa
  • Expertenkommentaren zu den offiziellen Prüfungsfragen und weiteren 600 übungsfragen. Theorieprüfung online lernen wird dadurch leicht gemacht!
  • Windows und Smartphone App (iPhone/iPad, Android, Win Phone) für alle Prüfungsfragen. Locker lernen, auch unterwegs
  • eBook Lektionen für Desktop, Tablets und Handys
  • Online Expertenforum: Stellen Sie dem Experten Ihre Fragen
  • Multimedial aufbereitete Auto Theorie Lektionen mit gesprochenen Texten
  • Adaptives Lernsystem
  • Erfolgsgarantie

Theorieprüfung online lernen

Aktuelle Originalfragen der Auto Theorieprüfung der asa (Vereinigung der Strassenverkehrsämter). Alle Fragen sind durch Prüfungsexperten kommentiert und die Antworten werden begründet. über 15 Monate freier Zugang zum Expertenforum um Fragen an den Fahrlehrer zu stellen. Das adaptive Lernsystem, trainiert die Prüfungsfragen optimal. Wirksam und durchdacht Theorieprüfung lernen. Nach dem adaptiven Lernsystem nach Sebastian Leitner werden schwierigere Fragen häufiger gestellt, je nach Lernverständnis. Dazu als App (iPhone/iPad, Android, Win Phone) mit allen Prüfungsfragen während 15 Monaten verfügbar.

Theorieprüfung Auto Nachhilfe

Die Theorieprüfung  wird auf attraktive, multimediale Art und Weise erklärt. Ausserdem können Sie sich die Texte der Theorie-Lektionen auch vorlesen lassen. Jede der 13 Lektionen wird mit einem Test abgeschlossen und ermöglicht so eine gute Lernkontrolle. Die Lektionen sind zusätzlich als eBook für iBook (iPhone/iPad), CoolReader (Android) und freda (Win Phone) aufbereitet.

Erfolgsgarantie

Sollten Sie die Auto Theorieprüfung trotz 90 % richtigen Antworten beim Durcharbeiten von e.driver nicht bestehen, so garantieren wir Ihnen innert 120 Tage nach dem Kauf eine vollständige Rückvergütung des Kaufpreises.
*Alternative können Sie auch den Zugang zu den neusten Prüfungsfragen gratis verlängern, wenn die Fahrprüfung innert 15 Monaten nicht erfolgreich bestanden haben. Maximale Verlängerung bis 3 Jahre.

Lektionen zu Kategorie BE

Die Online-Lektionen umfassen zusätzliche Kapitel zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung für Anhänger Kategorie BE.

online vorbereitung für die Auto Theorieprüfung Alle Fragen für die Autoprüfung Alle Fragen für die Autoprüfung Alle Fragen für die Autoprüfung
Alle Fragen für die Autoprüfung
  • > Blog und Linkbeiträges

    Autoprüfung Theorie Vorbereitung

    Für die Auto Theorie zu lernen macht es Sinn sich verschiedener Instrumente zu bedienen. Z.B. wie in e,driver möglich die Lektionen zu lesen oder auch als Audio Book zu hören.

    Neue Verkehrsregeln in der Schweiz - neue Höchstgeschwindigkeit

    Ab 1. Januar 2021 treten in der Schweiz einige neue Verkehrsregeln in Kraft. Eine davon ist ist die neue Höchstgeschwindigkeit für leichte Motorfahrzeuge mit Anhängern bis zu 3,5 Tonnen. Diese wird von 80 km/h auf 100 km/h erhöht. Voraussetzung ist, dass sowohl das Zugfahrzeug als auch der Anhänger für diese Geschwindigkeit zugelassen sind. 
    Zugelassene Höchstgeschwindigkeiten sind ein wichtiges Thema bei der Theorieprüfung Auto. Wer optimal dafür lernen will, holt sich am besten die Software e.driver von e-university. 
    Hier finden Sie nicht nur ausführliche Theorielektionen und zahlreiche Testfragen zum Üben, sondern auch nützliche Programmfunktionen und Features, die Ihnen helfen, sich noch besser auf die Autoprüfung vorzubereiten. 
    Wenn man mit e.driver eine gute Vorbereitung hat, ist das Lernen der Auto Theorie kein Problem mehr!

    Wie funktioniert die Zweiphasen-Ausbildung?

    In der Schweiz erhält man den Führerausweis zuerst nur auf Probe. In den ersten 12 Monaten nach der bestandenen Prüfung muss ein Weiterbildungstag besucht werden. Erst wenn dieser abgeschlossen wurde und man keine schwerwiegenden Verstösse im Strassenverkehr aufweist, kann der unbefristete Fahrausweis beantragt werden. Auch aufgrund dieser Zweiphasenausbildung ist der Erwerb des Führerscheines etwas komplizierter und vor allem teuer als in den Nachbarländern. Und deswegen lohnt sich eine gute Vorbereitung auf die Theorieprüfung fürs Auto auch besonders. Mit dem Lernprogramm e.driver von e-university können Sie sich optimal vorbereiten, haben Theorielektionen und jede Menge Testfragen zur Verfügung. 

    Darf man mit einem Lernfahrausweis einen Anhänger mitführen?

    Wenn man die Theorieprüfung fürs Auto geschafft hat, möchte man natürlich auch Lernfahrten unternehmen. Aber darf man eigentlich einen Anhänger mitführen, wenn man nur einen Lernfahrausweis hat? Ja, das ist erlaubt. Wer im Besitz eines Lernfahrausweises der Kategorie B ist, darf einen Anhänger am Personenwagen mitführen, der Anhänger darf aber kein höheres Gesamtgewicht haben als 750 kg. Und natürlich muss auch das Auto für das Ziehen eines Anhängers zugelassen sein.

    Muss die Ladung in einem Personenwagen gesichert werden?

    Wer im beruflichen Gütertransport unterwegs ist, muss sich mit der korrekten Ladungssicherung beschäftigen. Aber gilt das auch bei ganz normalen Personenwagen? Ja, auch dort muss die Ladung vor Fahrtantritt entsprechend gesichert werden. Die Ladung darf weder den Fahrer selbst noch andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Sie darf weder verrutschen, noch herunterfallen. Wer auf die Theorieprüfung fürs Auto lernt, muss auch darüber Bescheid wissen.

    Darf man trotz Überholverbot überholen?

    Wenn ein Überholverbot signalisiert ist, darf eigentlich nicht überholt werden. Es gibt aber eine Ausnahme: Hat man ein Motorfahrzeug vor sich, das bauartbedingt eine Geschwindigkeit von 30 km/h nicht überschreiten kann, darf dieses überholt werden. Wichtig ist dabei aber folgendes: Es darf niemand behindert oder gefährdet werden und es darf beim Überholen auch keine Sicherheitslinie überfahren werden. Wer auf die Theorieprüfung fürs Auto lernt, muss nicht nur die Regeln kennen, sondern auch die Ausnahmen. Bei der Vorbereitung auf die Prüfung hilft Ihnen auch unser Lernprogramm e.driver.

    Wann schalte ich beim fahrenden Fahrzeug die Warnblinker ein?

    Es gibt zwei Fälle, wo man beim Fahren die Warnblinker einschalten sollte: Zum einen, wenn man auf der Autobahn in einen Stau gerät. Dies dient dem nachfolgenden Verkehr als Warnung.
    Zum anderen sollte man die Warnblinkanlage beim Abschleppen auf Autobahnen und Autostrassen einschalten. Dabei darf nämlich nicht schneller als 40 km/h gefahren werden. Durch das Einschalten der Warnblinkanlage warnt man auch hier die anderen Verkehrsteilnehmer. Diese Dinge sind auch wichtig, wenn man auf die Theorieprüfung fürs Auto lernt.

    Darf auf einem unbeschrankten Bahnübergang überholt werden?

    Bei der Theorieprüfung fürs Auto kommen auch manchmal Fragen zu Bahnübergängen. An solchen Stellen muss man besondere Vorsicht walten lassen. An unbeschrankten Bahnübergängen darf man mit besonderer Vorsicht nur Fussgänger, Benutzer fahrzeugähnlicher Geräte wie Skateboards sowie Radfahrer überholen. Beim Überholen gilt wie überall auch in dieser Situation: Im Zweifelsfall besser nicht!

    Wann darf man nach dem Überholen wieder einbiegen?

    Nach dem Überholvorgang sollte man so schnell wie möglich wieder auf seine Fahrspur einbiegen. Dabei ist aber dafür zu sorgen, dass man das überholte Fahrzeug nicht gefährdet. Man muss also darauf achten, dass ein ausreichender Abstand zum überholten Fahrzeug eingehalten wird. Dabei ist natürlich auch das korrekte Setzen des Blinker zu beachten. Wer auf die Theorieprüfung fürs Auto lernt, muss sich auch mit dem richtigen Verhalten beim Überholen beschäftigen.

    Was ist das Notbremslicht?

    Wer auf die Theorieprüfung fürs Auto lernt, muss wissen, welche Beleuchtungseinrichtungen es am Fahrzeug gibt und wann man welche einschalten muss und darf. Ab Juli 2025 muss man für die Prüfung auch die Funktion der sogenannten Fahrassistenzsysteme kennen. Einer dieser Assistenten ist das Notbremslicht. Dieses erkennt, wenn ein Auto stark abgebremst wird. Ist dies der Fall, blinken die Bremslichter in schneller Folge. Ist das Auto dann abgebremst, wird die Warnblinkanlage eingeschaltet und so der nachfolgende Verkehr zusätzlich gewarnt.

    Wie verlässt man die Autobahn korrekt?

    Auf der Autobahn gibt es ein paar ganz besondere Regeln, die man kennen muss, wenn man auf die Theorieprüfung fürs Auto lernt. Es geht in der theoretischen Prüfung oft um Standardsituationen wie das Fahren auf Autostrassen oder Autobahnen. Man verlässt die Autobahn, indem man rechtzeitig blinkt, danach wechselt man mit angepasster Geschwindigkeit auf den beginnenden Verzögerungsstreifen und bremst nötigenfalls. Es sollte erst auf dem Verzögerungsstreifen gebremst werden, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu gefährden.

    Welcher Abstand muss eingehalten werden?

    Bei der Theorieprüfung fürs Auto spielen unter anderem Abstandsregeln sowie das Fahren auf Autobahnen eine wichtige Rolle. Wenn man auf der Autobahn mit 120 km/h unterwegs ist, sollte der Abstand mindestens 60 Meter betragen, also die Hälfte der Geschwindigkeit in Metern. Mehr Abstand ist aber immer besser.

    Darf in einer Einbahnstrasse rückwärts gefahren werden?

    Bei der Theorieprüfung fürs Auto hat man es oft mit kniffligen Fragen zu tun, wie etwa bei dieser. In Einbahnstrassen darf man grundsätzlich nicht rückwärtsfahren. Es gibt aber zwei Ausnahmen: Das Rückwärtsfahren ist erlaubt beim Parkieren und zum Ankuppeln eines Anhängers. Man darf aber nur soweit rückwärts fahren, als es für diese zwei genannten Dinge notwendig ist.

    Theorieprüfung Auto Nachhilfe

    Theorieprüfung Auto Nachhilfe